Wir lieben Chai Latte! Herrlich, diese Gewürze die sofort den ganzen Raum erfüllen. Und tatsächlich sind wir mit Chai aufgewachsen! Aber meist ist es ein künstlicher Sirup – der auch heute in den meisten Cafés einem Tee zugefügt wird. Schade. Denn eigentlich ist Chai Latte super einfach zuzubereiten. Und richtig lecker wird es, wenn Ihr einfach etwas mehr zubereitet, gekühlt aufbewahrt und ihn dann Euren Smoothies oder auch dem HIVE Granola zufügt. Wir persönlich finden es passt besonders gut zum HIVE Walnut Granola oder auch als Grundlage für das HIVE Pecan Porridge. Das ist richtig lecker! Oder Ihr nehmt einen Chai Latte mit für unterwegs – vielleicht in einem Mason Jar mit passendem Trinkdeckel oder Ihr habt ein anderes Trinkgefäß aus Edelstahl oder Glas. Plastik versuchen wir zu vermeiden, irgendwie schmeckt das auch nicht so gut, auch wenn es Einbildung sein mag. Und wenn Du Deinen Chai Latte lieber heiss magst, aufwärmen kann man ihn natürlich auch jederzeit.
In unserem Rezept verwenden wir Ingwerhonig, aber den bekommt man nicht überall. Ihr könnt auch einfach Ingwer und Honig zufügen – also einzeln. Und vielleicht wollt Ihr es ja auch nicht ganz so süß, dann könnt Ihr sogar auf den Honig verzichten, ist natürlich noch gesünder.
Zutaten für 2 Tassen
- 2 Tassen Milch oder Milchalternative (wir verwenden MandelmilchMandelmilch)
- 2 Esslöffel Darjeeling Teeblätter (wir mögen es stark und dunkel)
- 1 Zimstange
- 5 – 7 Kardamomkapseln oder 1 Teelöffel gemahlener Kardamom
- 2 Nelken
- 1 ganzer Sternanis
- Etwas schwarzer Pfeffer
- Ingwerhonig nach Geschmack – oder eben frischen Ingwer und Honig.
Zubereitung
Gebt alle Zutaten in einen mittelgroßen Topf und lasst sie bei mittlerer Hitze und unter häufigen Rühren aufkochen. Sobald die Milch kocht, stellt die Hitze ab und lasst den Aufguss einige Minuten ruhen lassen. Je länger Ihr den Aufguss ruhen lasst, desto dunkler und intensiver ist der Geschmack.
Seiht nun das Getränk ab und genießt es sofort heiß. Der Duft ist überwältigend, ein kleines Glas trinke ich immer sofort, auch wenn ich Ihn eigentlich für das Frühstück abkühlen lassen möchte. Richtig lecker ist es übrigens auch auf Eis, ein echter Energieboost und gleichzeitig herrlich erfrischend. Vor allem im Sommer, wenn man eigentlich gar eine großen Mahlzeiten zu sich nehmen möchte. Egal ob Du ihn trinken willst, oder mit Deinem Granola zum Frühstück genießen möchtest, Ihr werdet schnell erkennen, dass ein selber gemachter Chai Latte eine viel gesündere Alternative ist, als der schnelle Griff zum industriell gefertigten Chaisirup. Der besteht meistens ohnehin nur aus Zucker und (meistens auch noch künstlichen) Aromastoffen.
Mit Chai Latte künstliche Süße reduzieren
Wenn Sie bisher zwar gerne Chai Latte getrunken haben, aber zu Convenienceprodukten gegriffen haben, wird der erste frische Chai Latte vielleicht ein bisschen bitter sein. Natürlich kann man nun Honig zufügen. Aber Süße ist auch nur ein sehr individuelles Gefühl. Also eine Art der Gewöhnung. Freunde von uns haben es probiert und es ist wie eine Umstellung auf eine Salzarme Ernährung. Irgendwie schmeckt alles nicht so intensiv. Aber mit der Zeit wirst Du Dich daran gewöhnen, Du wirst weniger Süße brauchen. Und dafür die anderen Geschmacksnuancen genießen können.
Es lohnt sich auf alle Fälle in der Ernährung auf Zucker und Süßungsmittel zu verzichten und anstelle von künstlichen Aromen natürliche Gewürze zu verwenden. Diese ganz künstlichen Stoffe und der Zucker haben einen Einfluss auf Deinen Körper. Du kannst Zahnschmerzen bekommen, Allergien entwickeln, Dein Insulinspiegel und Dein Geschmackssinn wird beeinflusst.
Mach Deinen Chai Latte einfach selber, es ist so einfach! So wird er traditionell zubereitet und Du wirst ihn lieben!