In Deutschland ist ein Flapjack noch gar nicht so bekannt, aber langsam schwappt er zu uns rüber. Dabei ist ein Flapjack eigentlich eine Art Veganer Müsliriegel. Nur eben sehr viel leckerer! Und in unserem Fall vegan und trotzdem voller Schokolade und ungesättigten Fettsäuren! Eigentlich geht es ganz einfach, Sie brauchen nur ein paar Granola Reste, einen Mixer und schon kann es losgehen. Ein Flapjack besteht im Großen und Ganzen aus drei Schichten: einer Basis – möglichst knusprig aus Hafer, einer mittleren Schicht, die etwas cremig ist und einem Deckel aus Schokolade – und bei uns aus veganer Schokolade.
Basis
- 2 Cups Granola, etwa HIVE Pumpkin Spice Granola
- 100 g Kokosöl
- etwas Ahornsirup (ganz nachdem wie süß es sein darf)
Mittlere Schicht
- eine reife Avocado
- 4 EL ungesüsstes Kakaopulver
- 4 – 5 EL Ahornsirup
- 3 EL Mandelmus oder Erdnussbutter
Der Extraschoko Kick als oberste Schicht
- 100 g Kokosöl
- 60 gr ungesüsstes Kakaopulver
- 2 TL Vanilleextrakt
Die Basismischung wird in einem Blender zu einem krümeligen Keksteig vermahlen und in eine eckige Brownieform gegeben. Meine Form ist 20 x 20 cm groß – aber es geht natürlich auch in Rund. Damit sich der Flapjack später besser löst, ist es sinnvoll ein bisschen Backpapier glatt in die Form zu geben, nur auf der Unterseite. Natürlich ist eine beschichtete Form sehr viel praktischer, aber in Ermangelung einer solchen, funktioniert auch der Trick mit dem Backpapier.
Die vermahlene, keksteigartige Masse wird nun in die Form gegeben und etwa 15 bis 20 Minuten im Gefrierschrank gekühlt, bis die Masse fest ist.
In dieser Zeit bereite ich die mittlere Schicht vor. Dazu vermenge ich das Fruchtfleisch einer reifen Avocado mit den anderen Zutaten wieder im Blender.
Die Masse verteile ich gleichmäßig auf der nun bereits gut durchgefühlten und harten Keksmasse und gebe das Ganze wieder für 15 bis 20 Minuten in den Gefrierschrank.
Nun breite ich die Schokoladensauce vor, dazu schmelze ich das Kokosöl in einem Wasserbad und gebe das ungesüsste Kakaopulver und den Vanilleextrakt dazu. Das lasse ich ein bisschen abkühlen, aber es sollte noch flüssig sein, wenn ich es auf die gekühlte zweite Schicht des Flapjack gebe. Danach lasse ich es für mindestens weitere 15 Minuten kühlen.
Halten Sie den Flapjack im Kühlschrank (Kokosöl schmilzt schon bei mittleren sommerlichen Temperaturen) und holen den HIVE Granola begannen Schokoladen Flapjack erst kurz vor dem Verzehr heraus. Sie können aber schon vorher schmale Riegel schneiden und diese mit Pergamentpapier umwickeln. So haben Sie immer etwas Gesundes da, wenn Ihre Kinder oder auch Sie mal der Hunger antreibt. Zum Mitnehmen benutzen Sie bitte eine Kühltasche mit einem Kühlakku – aber das sollte man im Sommer ohnehin lieber tun. Aber ein veganer Müsliriegel bei dem Sie alle Zutaten selber kontrolliert haben, ist ein gesündere Süßigkeit als fertig produzierte Convenience Produkte.
Man kann den Flapjack übrigens auch als Basis für einen sommerlichen Fruchtsalat aus roten Beeren benutzen!